Schiedsrichter

Ein Schiedsrichter (auch Spielleiter oder Unparteiischer genannt, kurz: Schiri) ist eine möglichst unparteiische Person, die ein Fußballspiel leitet. Er überwacht den regelgerechten Spielverlauf durch Tatsachenentscheidungen sowie Zeitnahmen und ahndet regelwidriges Verhalten durch disziplinarische Maßnahmen.

Ein Schiedsrichter muss alle Regeln sicher beherrschen. Die Verbände vieler Sportarten geben dazu Regelbücher heraus und verlangen von ihren Unparteiischen die Teilnahme an Fortbildungen und entsprechenden Schulungen zum Lizenzerhalt. Außerdem hat der Schiedsrichter in den durch Verbände geregelten Sportarten die Pflicht, einen Spielbericht zu verfassen. In diesem Dokument werden alle Teilnehmer, Ergebnisse und wichtigen Ereignisse des Spiels aufgeführt. Er wird in der Regel an einen übergeordneten Verband gesendet.
Quelle: Wikipedia

Das solltest Du mitbringen:
– Mindestalter: 14 Jahre
– Interesse am Fußball
– Mitgliedschaft in einem Fußballverein

Was erwartet Dich?

– neue Freundschaften
– attraktive Spesen
– Schiedsrichter-Trikot
– neue Herausforderungen
– kostenloser Eintritt zu jedem Fußballspiel
– jede Menge Spaß
– Lehrgänge beim HFV

Auf den Seiten des Hessischen Fußballverbands gibt es weitere Informationen „Wie werde ich Schiedsrichter?“

Der FC 1957 Marxheim e.V. hat aktuell mit Patrick Fangmann, Lenny Schulze, Selim Cakir und Marvin Kubis vier Schiedsrichter, die die Vereinsfarben unseres Vereins vertreten.

Nach oben scrollen