FC Marxheim – BSC Schwalbach 4:2 (2:2)
Im fünften Saisonspiel klappte es für den FC Marxheim mit dem heiß ersehnten ersten „Dreier“ in der Kreisoberliga. Aber auch das Match gegen Aufsteiger BSC Schwalbach war streckenweise hart umkämpft.
Beide Teams agierten zunächst nervös und konnten sich keine klaren Torchancen herausspielen. Dies änderte sich in der 18. Minute, als BSC-Kapitän Erilmez einen Eckball ungestört am langen Pfosten zum 0:1 einnicken konnte. Marxheims Innenverteidiger Theuring nahm sich ein Herz und startete vom eigenen Strafraum ein fulminantes Solo über den gesamten Platz, konnte sich bei seinem Abschluss jedoch nicht belohnen (22.). Anschließend verpassten es die Schwalbacher, ihre Führung auszubauen. Zunächst scheiterte Parfenovics mit einem durchaus gut geschossenen Foulelfmeter, den FCM-Keeper Erfort famos aus seiner linken Ecke fischte (24.). Und Mansouri vergab freistehend aus sieben Metern eine nächste Riesenmöglichkeit (27.). Die Marxheimer strafften sich nun und drehten das Spiel innerhalb von fünf Minuten. Nach Zuspiel von Aliaj konnte Boyardan alleine vor BSC-Torhüter Rossmann zum 1:1 einschieben (32.) und kurz darauf sorgte Freitag für das Highlight des Tages. Sein 22-Meter-Freistoß flog wie an der Schnur gezogen in den linken Torwinkel und klatschte vom Innenpfosten unhaltbar ins Netz (2:1, 37.). „Wie gewonnen, so zerronnen“ hieß es 64 Sekunden später aus FCM-Sicht. Denn beim nächsten Schwalbacher Angriff setzte Roscher einen 15-Meter-Linksschuss fast ebenso perfekt in die rechte untere Ecke (2:2, 38.). Mayer hatte die große Möglichkeit, die Gastgeber vor der Halbzeit wieder in Führung zu bringen, traf mit seinem Vollspannschuss jedoch nur die Unterkante der Latte (45.+1).
In den zweiten 45 Minuten erhöhte der FCM den Druck und erarbeitete sich ein klares Übergewicht. Die Außenbahnspieler wurden nun effektiv eingebunden und beschwörten permanent Gefahr im Schwalbacher Strafraum herauf. Nach einem abgewehrten Schuss von Boyardan ergab sich eine „Hundertprozentige“ für Aliaj, aber sein Nachschuss aus fünf Metern ging knapp vorbei (49.). Dann aber steckte Aliaj aus dem Gewühl geschickt auf Mayer durch, der behielt diesmal die Nerven und schob den Ball überlegt an Rossmann vorbei (3:2, 55.). Einige weitere Möglichkeiten ließ der FCM liegen, bevor Idrissou einen langen Pass des überzeugenden Youngsters Theuring aufnahm, einen Gegenspieler abschüttelte und aus halblinker Position zum 4:2 ins lange Eck vollendete (70.). Die Gäste hatten lediglich noch eine klare Torchance, die der eingewechselte Tadic im Verbund mit Erfort auf der Linie klärte (82.), aber auf der anderen Seite hätte der FCM bei seinen zahlreichen Möglichkeiten das Ergebnis mehrfach deutlicher gestalten können.
„In der ersten Halbzeit war einiges noch wild und unruhig, aber aufgrund des zweiten Abschnitts geht der Sieg absolut in Ordnung. Da hatten wir guten Zugriff und ließen aus dem Spiel heraus kaum noch Schwalbacher Aktionen zu.“, bilanziert Marxheims Spielausschuss-Vorsitzender Tobias Göttner. Angesichts des kommenden Programms mit einigen Teams aus der KOL-Spitzengruppe tut dem FCM die Aufstockung des Punktekontos sicherlich gut.
Aufstellung des FCM:
Erfort – Czerner, Theuring, Musolf, Idrissou, Boyardan, Bariagaber, Schröter, Mayer, Freitag, Aliaj
Eingewechselt: Tadic (46.), Fichtner, Herale (beide 82.), Hieke, Hernandez (beide 88.)
Tore: 0:1 Erilmez (18.), 1:1 Boyardan (32.), 2:1 Freitag (37.), 2:2 Roscher (38.), 3:2 Mayer (55.), 4:2 Idrissou (70.)
KLB: Der FCM II unterlag der SG Sossenheim mit 1:4 / Tor: Chighannou
KLC: Der FCM III schlug den BSC Schwalbach II mit 5:3 / Tore: Eisner (2), Hergenhan, Kunac (2)