BSC Kelsterbach – FC Marxheim 3:1 (0:1)

Die Personaldecke des FC Marxheim wurde im Vergleich zum 1. Spieltag noch ein wenig dünner und so wurde der Kader durch die beiden A-Jugendlichen Julius Sprenger und Julius Enderle ergänzt. Der FCM ließ zur Vorwoche eine klare Leistungssteigerung erkennen, am Ende stand dennoch eine 1:3-Niederlage beim BSC Kelsterbach, der nun aus seinen ersten drei Spielen die Optimalausbeute von neun Punkten auf dem Konto hat. Insbesondere in den ersten 30 Minuten zeigten die Gäste eine sehr homogene Leistung, bestimmten über weite Strecken die Partie und gingen in dieser Phase verdient in Führung. Eine präzise Flanke von Kamal Idrissou köpfte Youngster Sprenger entschlossen ein (0:1, 22.). Danach wurde der BSC präsenter und vergab durch seinen Top-Stürmer Nils Ostertag zwei gute Möglichkeiten (27. und 32.). Dem gut freigespielten Sprenger bot sich die große Chance auf eine Marxheimer Zwei-Tore-Führung, aber BSC-Keeper Mustafa Bektas warf sich erfolgreich in seinen Abschluss (35.).

Die Gastgeber erhöhten mit Beginn des zweiten Durchgangs spürbar die Schlagzahl und der FCM konnte sich offensiv nur noch punktuell in Szene setzen. Daher war Ostertags 1:1-Ausgleich in der 58. Minute auch folgerichtig. Bei einem Marxheimer Konter in der 63. Minute setzte sich Dominik Friedrich gut durch und wurde vom letzten Kelsterbacher Abwehrspieler kurz vor dem Strafraum zu Fall gebracht. Warum Schiedsrichter Vuletic, der auf beiden Seiten manch kuriose Entscheidung traf, bei dieser Notbremse als Strafmaß die gelbe Karte wählte, wird sein Geheimnis bleiben. Ostertag bewies kurz darauf erneut seine Klasse und verwandelte einen weiten Einwurf per Kopf zum 2:1 (71.). Mit Fabio Czerner und Maxi Musolf mussten im Laufe der Partie zwei erfahrene Defensivspieler angeschlagen ausgewechselt werden und die junge Marxheimer Truppe versuchte alles, dem Spiel nochmal eine Wende zu geben. Aber auf dem großen Rasenplatz in Kelsterbach schwanden zusehends auch ein wenig die Kräfte. So krönte Ostertag seine starke Leistung mit einem lupenreinen Hattrick, als er FCM-Torhüter Erfort bei seinem Schrägschuss keine Abwehrchance ließ (3:1, 87.).

„Ich kann meinem Team keinen Vorwurf machen. Sie haben alles auf dem Platz gelassen, was im Tank war und insbesondere in der ersten Halbzeit sehr gut gespielt.“, bilanzierte FCM-Coach Alihajdari, der dem BSC aufgrund der zweiten Halbzeit dennoch einen durchaus verdienten Sieg attestierte. „Auf der heutigen Leistung können wir gut aufbauen, müssen nun in den nächsten Wochen zusehen, dass unsere fehlenden und verletzten Spieler zurückkehren und wir mit einem breiteren Kader agieren können.“, blickt der Trainer auf die nächsten Wochen.

Aufstellung des FCM:
Erfort – Czerner, Musolf, Theuring, Hernandez, Idrissou, Bariagaber, Schröter, Fichtner, Sprenger, Friedrich
Eingewechselt: Boyardan (42.), Tadic (65.), Enderle (70.), Hieke (88.)
Tore: 0:1 Sprenger (22.), 1:1, 2:1, 3:1 Ostertag (58., 71., 87.)

KLB: Der FCM II siegte bei der SG Hoechst II mit 7:3 / Tore: Giliberto (2), Port (2), Chighannou, Lafebre, Hergenhan.
KLC: Der FCM III unterlag bei Germania Okriftel II mit 3:7 / Tore: Sandig, Tadic (2)

Nach oben scrollen