FSC Eschborn – FC Marxheim 0:1 (0:0)
Mit einem knappen, aber verdienten Auswärtssieg beim Tabellenzweiten FSC Eschborn beendete der FC Marxheim das Fußballjahr 2024 und konnte sich damit in der Kreisoberliga auf Platz 3 festbeißen.
Die Platzverhältnisse waren speziell, denn auf dem leicht angefrorenen Spielfeld suchten die Akteure bei jeder schnelleren Aktion erstmal einen sicheren Halt. Dennoch war der Platz ohne erhöhtes Verletzungsrisiko bespielbar, auch wenn sich die Voraussetzungen auf das Match auswirkten. Es war für beide Teams schwierig, präzise Spielzüge bis vor des Gegners Tor zu bringen. So entwickelte sich ein im Mittelfeld sehr intensives, ausgeglichenes Duell ohne klare Torchancen. Der FCM wirkte etwas torgefährlicher, konnte jedoch den letzten Pass mehrmals nicht sauber ausspielen. Den besten Abschluss der ersten Halbzeit verbuchte Bruno Blaschke, aber FSC-Torhüter Jaroslaw Kirillow konnte seinen Schrägschuss aus zwölf Metern zur Ecke fausten (33.).
In der 50. Minute köpfte Nico Diez an die Querlatte und im Gegenzug scheiterte Habibullah Mahbubi mit seinem Weitschuss am stark reagierenden Niklas Erfort im Marxheimer Kasten (52.). Der FSC bekam nun zusehends mehr Ballbesitz und versuchte über seine Sechser- und Achterpositionen in den FCM-Strafraum zu kombinieren. Dies klappte zwar nicht oft, aber Erfort (61.) und Kai Senftleben kurz vor der Torlinie (67.) mussten zwei haarige Situationen entschärfen. Es waren weiterhin die Gäste, die mit ihren Nadelstichen gefährlicher waren. Oft konnte man über die Außenbahnen – insbesondere über Mohamed Boyardan und Dominik Friedrich – gute Situationen herausspielen, die jedoch nicht zum Erfolg führten. In der 81. Minute war die Marxheimer Führung eigentlich fällig, aber zunächst klärte ein Eschborner Abwehrspieler mit Hilfe der Latte auf der Torlinie, Friedrich brachte die Kugel aus kurzer Entfernung per Kopf zurück aufs Tor und Kirillow lenkte die Kugel mit einer fantastischen Reaktion über den Querbalken. Die anschließende Ecke köpfte Eseyas Bariagaber knapp drüber, aber kurz darauf setzte der FCM den entscheidenden Treffer. Lennart Mayer eroberte an der Mittellinie bravourös den Ball und setzte umgehend Muhamet Aliaj in Szene. Der lief noch einige Meter und ließ Kirillow bei seinem 20-Meter-Schuss ins rechte untere Ecke keine Abwehrchance (0:1, 84.). Der eingewechselte Marco Kunac hätte noch erhöhen können, scheiterte jedoch am linken Pfosten und beim Nachschuss an einem Eschborner Abwehrbein auf der Linie (90.).
Spätestens nach diesem Auswärtssieg kann der FCM auf ein bärenstarkes Halbjahr zurückblicken. Platz 3 in dieser spielstarken und ausgeglichenen Kreisoberliga ist ein famoses Zwischenresultat, wohlwissend, dass es zumindest bis Platz 9 des Tableaus sehr eng zugeht. Wichtige Grundlage dafür ist die Breite des Kaders. „Auch bei vielen fehlenden Stammspielern kommt der Nächste rein und liefert ab.“, freut sich FCM-Coach Agon Alihajdari. Ein Beleg dafür war Youngster Joris Knoll, der in Eschborn sein erstes KOL-Saisonspiel von Beginn an absolvierte und auf der rechten defensiven Außenbahn agierte wie ein „alter Hase“ – wohlgemerkt unter widrigen Bedingungen auswärts bei einem hochmotivierten Aufstiegsfavoriten. „Joris ist lediglich das Beispiel von heute. Dies gilt ebenso für die ganzen anderen „jungen Hüpfer“, die in den letzten Jahren aus der eigenen Jugend in den Erwachsenenbereich gekommen sind.“, ergänzt Alihajdari.
Dies wird auch in Zukunft der Weg des FCM sein: „Wir setzen weiter auf unsere Jugend – übrigens genau so in der 2. und 3. Mannschaft – und werden in der Winterpause personell ganz sicher nicht aktiv. Wir haben einen sehr ausgewogenen Kader von drei, vier erfahrenen Recken, einigen Jüngeren, die seit zwei, drei Jahren dabei sind und ein paar ganz Jungen, die im Sommer aus der A-Jugend gekommen sind. Und auch wenn es personell dünn wurde, hat jeder Einzelne gezeigt, dass auf ihn Verlass ist.“, zeigt sich Spielausschuss Tobias Göttner sehr stolz auf das Team. Somit geht man beim FC Marxheim recht zufrieden in die Winterpause!
Aufstellung des FCM:
Erfort – Knoll, Senftleben, Diez, Czerner, Mayer, Bariagaber, Blaschke, Boyardan, Aliaj, Friedrich
Eingewechselt: D. Bok (75.), Kunac (87.), Tadic (90.)
Tor: 0:1 Aliaj (84.)