FC Marxheim – TuRa Niederhöchstadt II 7:1 (4:0)
Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge konnte sich der FC Marxheim innerhalb von 70 Stunden zwei Erfolgserlebnisse im Kreispokal und der Kreisoberliga verschaffen.
Zunächst erreichte der FCM unter der Woche das Pokal-Viertelfinale mit einem umkämpften 5:4-Sieg nach Elfmeterschießen beim souveränen Kreisliga-A-Spitzenreiter SG Hoechst. Den spielerisch überzeugenden Gastgebern stemmten sich die Marxheimer mit Leidenschaft entgegen. Torhüter Oehl bewahrte seine Mannschaft in der Anfangsphase mit zwei glänzenden Paraden vor einem Rückstand, aber die Marxheimer fanden von Minute zu Minute besser ins Spiel. Chighannou konnte die SG-Führung durch Boko aus der 65. Minute kurz vor Schluss ausgleichen (1:1, 86.). Im direkt anschließenden Elfmeterschießen trafen Bariagaber, J. Freitag, Tadic und Knoll für den FCM, während auf der Gegenseite Antinac und Colovejic scheiterten. Im Viertelfinale kommt nun der Sieger des Spiels Alemannia Nied – BSC Kelsterbach auf den Sportpark Heide.
Drei Tage später gab es auch im Ligabetrieb einen kleinen Brustlöser für den FC Marxheim. Im Duell mit der TuRa Niederhöchstadt verbuchte man einen auch in dieser Höhe verdienten 7:1-Erfolg. Die beiden langzeit-verletzten Innenverteidiger Diez und Senftleben waren nach langer Pause wieder an Bord und bereits die ersten beiden Tormöglichkeiten vollstreckte Friedrich nach Vorlagen von Bariagaber und Boyardan zum 2:0 (4., 12.). Damit war die Spur für ein dominantes Marxheimer Spiel früh gelegt. Die Gastgeber zeigten Spielfreude und insbesondere eine engagierte Zweikampfführung im Mittelfeld. Weitere Treffer waren daher die logische Folge, auch wenn beileibe nicht jede Chance genutzt wurde. Diez köpfte eine Flanke von Boyardan über Gästekeeper Maiberger ins Netz (3:0, 32.) und Friedrich schnürte noch vor der Pause seinen persönlichen Dreierpack, als er den Abschlag von Erfort aufnahm, einen Gegenspieler verlud und aus 15 Metern zum 4:0 ins linke untere Eck traf (42.).
In der zweiten Halbzeit blieb die Marxheimer Dominanz ungebrochen. Diez mit seinem zweiten Kopfballtreffer (49.) und Mayer aus 18 Metern mit seinem schwächeren linken Fuß (67.) erhöhten auf 6:0. Das letzte Marxheimer Tor des Tages blieb dem eingewechselten Herale vorbehalten, der nach einer starken Pressingsituation im Niederhöchstädter Strafraum nur noch flach einschieben musste (7:0, 83.). Ihren schönsten Angriff zeigten die Gäste in der 87. Minute, den Hyseni mit einem schulbuchmäßigen Kopfball zum 7:1-Ehrentreffer vollendete. Unterm Strich stand ein nie gefährdeter Erfolg für den FCM, für den neben vielen weiteren Möglichkeiten Bariagaber, Diez und N. Freitag Pfosten oder Latte trafen.
Marxheims Trainer Alihajdari zeigte sich zufrieden: „Das waren zwei Schritte in die richtige Richtung. Wir werden diesen Flow nun hoffentlich in den Hinrundenabschluss mitnehmen.“. Da warten auf den FCM im November noch fünf durchaus anspruchsvolle Spiele, unter anderem das Derby beim SV Kriftel am kommenden Sonntag.
Aufstellung des FCM:
Erfort – Hieke, Diez, Senftleben, Czerner, Tadic, Bariagaber, Chighannou, Boyardan, Aliaj, Friedrich
Eingewechselt: Mayer (55.), J. Bok, N. Freitag (beide 63.), Knoll, Herale (beide 71.)
Tore: 1:0, 2:0 Friedrich (4., 12.), 3:0 Diez (32.), 4:0 Friedrich (42.), 5:0 Diez (49.), 6:0 Mayer (67.), 7:0 Herale (83.), 7:1 Hyseni (87.).
KLB: Der FCM II unterlag der SG DJK Hattersheim mit 1:3 / Tor: Wagner
KLC: Der FCM III besiegte den BSC Altenhain II mit 7:1 / Tore: Sürmeli, Peuthert, J. Freitag, Al Zoubi (2), M. Friedrich, Bettinelli
