FC Marxheim – TuS Hornau II 10:2 (5:1)
Je näher das Saisonende rückt, umso schneller dreht sich beim FC Marxheim das Personalkarussell. Dachte man in den vergangenen Wochen, die Personaldecke könnte nicht mehr viel dünner werden, fehlten im Duell mit der TuS Hornau II zehn Spieler aus dem KOL-Kader. So kam es, dass einerseits Routinier Maxi Musolf zum ersten Mal seit gefühlten Ewigkeiten bei der „Ersten“ zum Einsatz kam und am anderen Ende der Altersskala der A-Jugendliche Robin Fichtner seine allerersten Minuten in der Kreisoberliga absolvierte. Und sogar FCM-Coach Alihajdari erhielt in der Schlussphase noch einige Minuten Spielzeit.
Dies hielt den FC Marxheim jedoch nicht davon ab, einen souveränen und hochverdienten 10:2-Sieg gegen die Zweitvertretung der TuS Hornau einzufahren. Nach zuvor fünf sieglosen Spielen war den Gastgebern die Freude und Erleichterung über diesen „Brustlöser“ deutlich anzumerken.
Von Beginn an gab es wenig Zweifel daran, wer dieses Match gewinnen wird. Der FCM brachte die Gäste mit großer Intensität und enormer Spielfreude von einer Bredouille in die andere. Den Torreigen eröffnete Schröter mit einem Schuss von der Strafraumgrenze, nachdem Boyardan den Ball mit viel Übersicht zurückgelegt hatte (12.). Nach Friedrichs 2:0 in der 17. Minute konnte die TuS einen Marxheimer Ballverlust im eigenen Strafraum ausnutzen und kam durch Schulze zum etwas überraschenden Anschlusstreffer (2:1, 25.). Aber bis zum Pausenpfiff stellten Boyardan (2) und ein Eigentor von Schliesche den 5:1-Zwischenstand her.
Mit exakt demselben Ergebnis endete auch die zweite Halbzeit. 13 Sekunden nach Wiederbeginn erhöhte Friedrich auf 6:1 und Böhmig verkürzte mit einem abgefälschten 18-Meter-Schuss (6:2, 50.). Genau drei Minuten brauchte Marxheims A-Jugendspieler Fichtner nach seiner Einwechslung, um seinen ersten Treffer im Herrenfußball zu erzielen (7:2, 63.). In der Schluss-Viertelstunde erhöhten Aliaj, Knoll und erneut Friedrich zum Endergebnis von 10:2.
„Heute hat endlich mal wieder alles gepasst. Im Grunde war unsere Aufstellung aufgrund der Ausfälle sehr bunt zusammengewürfelt, aber das war eine eindrucksvolle Mannschaftsleistung – sowohl mit als auch gegen den Ball.“, resümiert Marxheims Spielausschuss-Vorsitzender Tobias Göttner. Somit hofft der FCM im Saisonendspurt, die Ergebniskrise – denn die Leistungen waren auch in den vergangenen Wochen durchaus in Ordnung – hinter sich gelassen zu haben. Zudem ist für die letzten beiden Spiele damit zu rechnen, dass der ein oder andere Stammspieler in den Kader zurückkehrt.
Aufstellung des FCM:
Erfort – Czerner, Theuring, Musolf, Knoll, Schröter, Mayer, J. Bok, Boyardan, Friedrich, Kunac
Eingewechselt: Fichtner (60.), Aliaj (65.), Alihajdari (88.)
Tore: 1:0 Schröter (12.), 2:0, 6:1, 10:2 Friedrich (17., 46., 90.), 2:1 Schulze (25.), 3:1, 5:1 Boyardan (29., 41.), 4:1 Schliesche (33., ET), 6:2 Böhmig (50.), 7:2 Fichtner (63.), 8:2 Aliaj (76.), 9:2 Knoll (78.)
KLD: Der FCM III siegte im Spitzenspiel gegen den SV Ruppertshain II mit 4:1 // Tore: Pfeiffer, Reischenbacher, Bettinelli, Eigentor