Missglückter Saisonstart für den FC Marxheim
FC Marxheim – SG Bremthal 2:4 (0:1)
Nach dem Pflicht- und Arbeitssieg in der Vorwoche bei der SG Bad Soden (1. Pokalrunde) kassierte der FC Marxheim zum Kreisoberliga-Start eine 2:4-Heimniederlage gegen die SG Bremthal.
Ob dieses Resultat am Ende verdient oder doch eher unglücklich war, lässt sich schwer festmachen. Es war ein Match auf insgesamt eher überschaubarem KOL-Niveau. Beide Teams erarbeiteten sich über die 90 Minuten höchstens eine Handvoll Tormöglichkeiten. Der Unterschied lag vor allem darin, dass die Gäste bei ihrer Chancenverwertung eine enorm hohe Effektivität zeigten und zudem von zwei Slapstick-Treffern profitierten.
Dem FCM fiel gegen die gut sortierte Bremthaler Defensive kaum etwas Produktives ein und so blieb es den Gästen vorbehalten, mit der einzigen echten Tormöglichkeit des gesamten ersten Durchgangs in Führung zu gehen. Renner zog von der Grundlinie einen genauen Pass in den Rückraum und Cronauer konnte aus zehn Metern unbedrängt einschießen (0:1, 25.).
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit blieb es ein Spiel zwischen den Strafräumen. Die Marxheimer hatten zwar mehr Ballbesitz, konnten aber das Bremthaler Gehäuse kaum in Gefahr bringen. So fiel der Ausgleich ein wenig überraschend, als Freitag eine Vorlage des eingewechselten Schröter aus spitzem Winkel im langen Eck unterbrachte (1:1, 70.). Gerade schickten sich die Gastgeber an, die Bremthaler stärker in Bedrängnis zu bringen, da sorgte ein kurioser Treffer für den erneuten Rückstand. In einer unübersichtlichen Situation am Fünfmeterraum traf ein Marxheimer Befreiungsschlag den verdutzten D. Morawietz, von dessen Körper der Ball unhaltbar in die Maschen sauste (1:2, 70.). Dem FCM war das Bemühen zu keiner Zeit abzusprechen, aber die Angriffe waren zu oft fehlerbehaftet. Dennoch ergaben sich zwei hochkarätige Ausgleichsmöglichkeiten, aber Idrissou (72.) und Friedrich (87.) scheiterten aus jeweils kurzer Entfernung am stark reagierenden Keeper P. Morawietz. Die vermeintliche Entscheidung durch Petereks 1:3 (89.) konnte Knoll mit seinem Anschlusstreffer nochmals hinauszögern (2:3, 90.+2), aber tief in der Nachspielzeit kassierte der FCM sein zweites Slapstick-Gegentor, als Anaris Pfostenschuss von Erforts Rücken ins Tor kullerte (2:4, 90.+7).
Der FCM ächzt derzeit unter einer recht großen Personalnot, denn neben in dieser Saisonphase „normalen“ Urlaubern fehlen einige Schlüsselspieler mit längeren Verletzungen. „Sagen wir es mal so: Ein Mannschaftsfoto hat sich bisher noch nicht gelohnt, denn es fehlen immer 10-12 Spieler.“, kommentiert Trainer Alihajdari mit einem Augenzwinkern. Spielausschuss-Vorsitzender Sebastian Hirschle ergänzt: „Der Kader ist zurzeit sehr ausgedünnt, aber solche Situationen gehören im Mannschaftssport dazu und wir werden das schwere Programm der nächsten Wochen annehmen.“
Aufstellung des FCM:
Erfort – Czerner, Knoll, Theuring, Mayer, Bariagaber, Freitag, Hieke, Fichtner, J. Bok, Friedrich
Eingewechselt: Idrissou (46.), Schröter (54.), Hernandez (60.)
Tore: 0:1 Cronauer (25.), 1:1 Freitag (62.), 1:2 D. Morawietz (70.), 1:3 Peterek (89.), 2:3 Knoll (90.+2), 2:4 Anari (90.+7)
KLB: Der FCM II besiegte den Roten Stern Hofheim im Derby mit 3:1 / Tore: Giliberto (FE), Hirschle, Reischenbacher
